Beratung und Information

Mit der psychischen Erkrankung eines Elternteils (Mutter/Vater) zurecht zu kommen stellt die Kinder vor große Herausforderungen, aber auch die anderen erwachsenen Angehörigen. PartnerInnen, Großeltern oder Freunde versuchen zu helfen, versuchen einzuspringen. Dabei tauchen immer wieder Fragen und Unsicherheiten auf.

Information und Beratung können eine wichtige Ressource sein - sowohl für Kinder als auch für erwachsene Angehörige. Unsere Berater*innen kennen sich mit psychischer Erkrankung in der Familie aus. Melden Sie sich telefonisch oder online, gemeinsam können wir schauen, was Sie brauchen.

 

Persönliche Beratung

In der persönlichen Beratung stehen zwei erfahrene Berater*innen für erwachsene Angehörige und Jugendliche ab 12 Jahren zur Verfügung.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 01/526 42 02. Das Angebot ist kostenlos.

Adresse der Beratungsstelle: Brigittenauer Lände 50-54/Stiege 1/5. Stock, 1200 Wien

Online - Beratung

In der Online-Beratung senden Sie eine Mail-Anfrage an eine der Online-Berater*innen. Ihre Beratungsanfrage und die Antwort der Berater*innen erfolgen zeitversetzt.

Der Vorteil dieser Form der Beratung: Man kann Beratungsanfragen in Ruhe und ganz "bei sich" formulieren. Schon das Niederschreiben kann eine Entlastung bringen.

Die Online-Beratung ist passwortgeschützt und anonym, Sie müssen sich deshalb einmalig mit einem Benutzername und einem Passwort registrieren.

Die Online-Beratung kann ganz generell folgende Vorteile bieten:

  • Die Online-Beratung kommt Menschen entgegen, die gerne schreiben.
  • Man kann anonym bleiben.
  • Die Anfragen und Antworten können zu einem späteren Zeitpunkt wieder nachgelesen werden.
  • Man kann die Beratungskontakte online weiter führen, oder zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Beratungsgespräch in die Beratungsstelle kommen.
  • Die Online-Beratung bietet auch eine Beratungsmöglichkeit, wenn man zu den Öffnungszeiten der Beratungsstelle verhindert ist oder man nicht in der Nähe der Beratungsstelle lebt.

Zur Online-Beratung